CAS Kommunikation im Bildungsbereich
- Kurs-Nr
- CAS KiB 2025
- Zyklus
- 1. Zyklus, 2. Zyklus, 3. Zyklus
- Datum
- 05.09.2025 - 26.06.2026
- Termine
-
-
-
Freitag, 05. September 2025,
09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
-
Samstag, 06. September 2025,
09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
-
Freitag, 24. Oktober 2025,
09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
-
Samstag, 25. Oktober 2025,
09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
-
Samstag, 15. November 2025,
09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
-
Freitag, 16. Januar 2026,
09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
-
Samstag, 17. Januar 2026,
09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
-
Freitag, 27. Februar 2026,
09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
-
Samstag, 28. Februar 2026,
09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
-
Samstag, 28. März 2026,
09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
-
Freitag, 08. Mai 2026,
09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
-
Samstag, 09. Mai 2026,
09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
-
Freitag, 12. Juni 2026,
09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
-
Samstag, 13. Juni 2026,
09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
-
Freitag, 26. Juni 2026,
09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
-
Freitag, 05. September 2025,
09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
-
- Anmeldeschluss
- 15.07.2025
- Freie Plätze
- Verfügbare Plätze: 18
- Beschrieb
-
Kommunizieren ist für alle Beteiligten im Bildungsbereich eine Kernaufgabe. Die Kommunikation mit Eltern, Schulbehörden, Hochschulen, Verwaltungsstellen, Politik und Medien ist ebenso anspruchsvoll wie die interne Kommunikation von Schulleiter:innen, Lehrpersonen und Mitarbeitenden. Kommunikative Fähigkeiten sind im Schulbetrieb, bei öffentlichen Auftritten und in den digitalen Informationsmitteln gefragt, aber auch in herausfordernden Situationen wie Veränderungsprozessen, Konflikten und Krisen.
Der Lehrgang ist auf die Bedürfnisse von Personen im Bildungsbereich zugeschnitten und vermittelt grundlegendes Fachwissen und praktische Fähigkeiten in der Medienkommunikation, der Organisationskommunikation und der personalen Kommunikation. Er ermöglicht den Teilnehmenden, ihre Kompetenzen zu erhöhen und in allen Situationen im Schul- und Bildungsbereich auf den geeigneten Kanälen effektiv und erfolgreich zu kommunizieren.
- Inhalt
-
- Modul 1: Kommunikationswissen. Grundlagen der Medien- und Organisationskommunikation
- Modul 2: Kommunikationskompetenz 1. Wirkungsvoll kommunizieren auf allen Kanälen
- Modul 3: Kommunikationskompetenz 2. Souverän kommunizieren in besonderen Situationen
- Kursort
-
PH Schaffhausen und PH Thurgau
- Kursdaten
-
Durchführung: 3 Blöcke à 5 Tagen, an Freitagen und Samstagen, 09:30 bis 17:00 Uhr
-
- September 2025 – 15. November 2025
-
- Januar 2026 – 28. März 2026
-
- Mai 2026 – 26. Juni 2026
Die Daten liegen ausserhalb der Ferien der Kantone Schaffhausen, Thurgau und Zürich.
-
- Geforderte Kenntnisse
-
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, anerkanntes Lehrdiplom oder äquivalente Vorbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung.
- Betraut mit Kommunikationsaufgaben oder Interesse, solche zu übernehmen.
- Bereitschaft, sich auf technische Kommunikationsmittel und IT-Anwendungen einzulassen.
- Bereitschaft, sich mit dem Schreiben, Sprechen, Auftreten, Kommunizieren auseinanderzusetzen.
- Kursleitende
-
Dr. Helmut Stalder
- Kursadministration
-
Vera Ulmer
- Zielgruppe
-
Der Lehrgang richtet sich an Personen im Bildungswesen, die in ihrer Tätigkeit oder für ihre Institution Kommunikationsaufgaben wahrnehmen oder ihre Fähigkeiten für solche Aufgaben vertiefen wollen.
- Personen in Leitungsfunktionen in Schulen der Primar-, Sekundar-, Gymnasial- und Hochschulstufe.
- Personen in Behörden, Kommissionen, Verbänden, die mit Schul- und Bildungsfragen betraut sind.
- Aktive oder künftige Kommunikationsbeauftragte in Schulen aller Stufen.
- Pädagogische Fachpersonen, die mit ihren Anspruchsgruppen besser kommunizieren wollen.
- Preis
-
Die Kosten für den CAS betragen 7900.– Fr.
Die Kosten für ein Modul betragen 1650.- Fr.