LWB 200
Zusatzqualifikation Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Kurs-Nr
- LWB 200 2024
- Name
- Zusatzqualifikation Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Zyklus
- 1. Zyklus, 2. Zyklus, 3. Zyklus
- Anmeldeschluss
- 01.07.2024
- Freie Plätze
- Verfügbare Plätze: 39
- Termine
-
-
-
Donnerstag, 15. August 2024,
17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
- Planas Marco Jordi
-
Mittwoch, 23. Oktober 2024,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Garcia-Hofmann Katharina
-
Mittwoch, 23. Oktober 2024,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Peter Susanne
-
Mittwoch, 30. Oktober 2024,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Garcia-Hofmann Katharina
-
Mittwoch, 13. November 2024,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Peter Susanne
-
Mittwoch, 20. November 2024,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Peter Susanne
-
Mittwoch, 20. November 2024,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Garcia-Hofmann Katharina
-
Mittwoch, 04. Dezember 2024,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Garcia-Hofmann Katharina
-
Mittwoch, 04. Dezember 2024,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Peter Susanne
-
Mittwoch, 11. Dezember 2024,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Garcia-Hofmann Katharina
-
Mittwoch, 11. Dezember 2024,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Peter Susanne
-
Mittwoch, 08. Januar 2025,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Nänny Stephan
-
Mittwoch, 12. Februar 2025,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Nänny Stephan
-
Mittwoch, 05. März 2025,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Nänny Stephan
-
Mittwoch, 22. Oktober 2025,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Peter Susanne
-
Mittwoch, 22. Oktober 2025,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Garcia-Hofmann Katharina
-
Mittwoch, 29. Oktober 2025,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Garcia-Hofmann Katharina
-
Mittwoch, 12. November 2025,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Peter Susanne
-
Mittwoch, 12. November 2025,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Garcia-Hofmann Katharina
-
Mittwoch, 19. November 2025,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Peter Susanne
-
Mittwoch, 03. Dezember 2025,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Garcia-Hofmann Katharina
-
Mittwoch, 03. Dezember 2025,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Peter Susanne
-
Mittwoch, 10. Dezember 2025,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Garcia-Hofmann Katharina
-
Mittwoch, 10. Dezember 2025,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Peter Susanne
-
Samstag, 07. März 2026,
08.15 Uhr bis 12.00 Uhr
- Looser Bettina
-
Samstag, 14. März 2026,
08.15 Uhr bis 12.00 Uhr
- Looser Bettina
-
Donnerstag, 15. August 2024,
17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
-
- Inhalt
-
Grundgedanke Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ist ein Zusatzunterricht im Regelschulbereich, der Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Erstsprache darin unterstützt, dem Klassenunterricht sprachlich folgen und im Unterricht erfolgreich lernen zu können. Somit wird die Integration in eine Regelklasse gewährleistet. Die DaZ-Lehrperson unterstützt in ihrem Unterricht den Aufbau der Sprachkompetenzen durch die Klassenlehrperson.
Ziele Die Teilnehmenden
- kennen die Rahmenbedingungen des Erziehungsdepartements Schaffhausen für den DaZ-Unterricht und setzen sich mit interkulturellen Themen auseinander.
- erwerben das Grundlagenwissen zum Zweitspracherwerb und zu den sprachlichen Voraussetzungen für den Schulerfolg.
- erweitern die didaktischen Kompetenzen für die Förderung der Zweitsprache im Anfangsunterricht und in der Aufbauförderung.
- erhalten Instrumente zur gezielten Förderung der Sprachkompetenzen und erweitern ihr Fachwissen zum Erwerb von Wortschatz und Grammatik in der Zweitsprache.
- kennen die Instrumente des Förderdossiers DaZ zur Analyse der mündlichen und schriftlichen Produktion.
- können die Instrumente einsetzen und aufgrund der Ergebnisse zweckmässige Fördermassnahmen ableiten.
- erweitern ihr stufenspezifisches Fachwissen im Bereich Deutsch als Zweitsprache.
- setzen sich mit den Themen Migration, Flucht und Elternarbeit mit Migranten auseinander (Fachbereich Heterogenität und Migration).
Teile und Inhalte I Einführungskurs Rahmenbedingungen des DaZ-Unterrichts im Kanton Schaffhausen (Richtlinien etc.) Datum: 15. August 2024 | Zeit: 17.30 – 20.00 Uhr | Leitung: Marco Planas
II Grundkurs Grundlagen zum Zweitspracherwerb, inhaltlich unterteilt in 1. Zyklus sowie 2./3. Zyklus (Besuch gemäss Anmeldung), die beiden Kurse finden nahezu parallel statt Leitung: Susanne Peter (1. Zyklus), Katharina Garcia (2./3. Zyklus) Daten 1. Zyklus: 23.10., 13.11., 20.11., 4.12., 11.12.2024 | Zeit: 13.30 – 17.00 Uhr Daten 2./3. Zyklus: 23.10., 30.10., 20.11., 4.12., 11.12.2024 | Zeit: 13.30 – 17.00 Uhr
III Aufbaukurs Vertiefung der Grundlagen zum Zweitspracherwerb, inhaltlich unterteilt in 1. Zyklus sowie 2./3. Zyklus (Besuch gemäss Anmeldung), die beiden Kurse finden nahezu parallel statt. | Leitung: Susanne Peter (1. Zyklus), Katharina Garcia (2./3. Zyklus) Daten 1. Zyklus: 22.10., 12.11., 19.11., 3.12., 10.12.2025 | Zeit: 13.30 – 17.00 Uhr Daten 2./3. Zyklus: 22.10., 29.10., 12.11., 6.12., 10.12.2025 | Zeit: 13.30 – 17.00 Uhr
IV Einführung Sprachstanderhebung Förderdossier kennenlernen. | Leitung: Stephan Nänny Daten: 8.01., 12.02.2025 | Zeit: 13.30 – 17.00 Uhr
V Vertiefung Sprachstanderhebung Förderdossier in der Praxis durchführen. | Leitung: Stephan Nänny Daten: 5.03.2025 | Zeit: 13.30 – 17.00 Uhr
VI DaZ im Kontext von Migration und Heterogenität Geflüchtete Kinder kompetent begleiten, Elternarbeit mit Migrantinnen und Migranten | Leitung: Bettina Looser Daten: 7.03., 14.03.2026 | Zeit: 8.15 – 12.00 Uhr
- Kursort
-
Schaffhausen
- Kursleitende
-
- Marco Planas, Erziehungsdepartement Schulentwicklung und Aufsicht
- Garcia-Hofmann Katharina, Institut für Interkulturelle Kommunikation
- Peter Susanne, Institut für Interkulturelle Kommunikation
- Nänny Stephan, Dozent
- Bettina Looser, Fachbereichsleiterin Heterogenität und Migration
- Zielgruppe
-
Alle
- Dauer
- 26 Termine