LWB 110
Elterngespräche, die begeistern! Praxis-Training mit Schauspielerin
- Kurs-Nr
- LWB 110 2023
- Name
- Elterngespräche, die begeistern! Praxis-Training mit Schauspielerin
- Zyklus
- 1. Zyklus, 2. Zyklus, 3. Zyklus
- Anmeldeschluss
- 12.01.2023
- Termine
-
-
-
Mittwoch, 18. Januar 2023,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- E34
-
Mittwoch, 01. März 2023,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- E34
-
Mittwoch, 18. Januar 2023,
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
-
- Beschrieb
-
In einem Elterngespräch werden Sie als Lehrperson sichtbar und spürbar. Das ist eine prima Gelegenheit, durch Führungskompetenz einen fruchtbaren Boden für eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern zu initiieren, damit die Schülerinnen und Schüler das schulische Potential entfalten können. Mit einer ausgebildeten Schauspielerin inszenieren wir anspruchsvolle Elterngespräche authentisch und machen das Gesprächstraining noch wirksamer. Es können • die Schlüsselstellen im Elterngespräch, • der Umgang mit unterschiedlichen Verhaltenstendenzen der Eltern, • herausfordernde Gesprächssituationen realitätsnah dargestellt und in einer geschützten Umgebung trainiert werden.
Lernziele Sie ...
- bereiten Elterngespräche noch bewusster vor und gewinnen so an Sicherheit und Selbstvertrauen.
- führen gekonnt durch anspruchsvolle Elterngespräche.
- verschaffen sich selbst und der Schule ein noch sympathischeres und professionelleres Image.
Inhalt • Grundsätze der ergebnisorientieren Gesprächsführung • Erfolgversprechende Denk-Haltung • Mentale und emotionale Stärke: Stress abbauen und fokussiert sein • Nonverbale Erfolgsfaktoren: Raumgestaltung, Sitzordnung, Kleidung, Auftritt usw. • Basiskompetenzen der verbalen Kommunikation bewusst einsetzen • Statusspiele und Verhaltenstendenzen der GesprächsteilnehmerInnen • Training, Training, Training mit eigenen Praxisbeispielen und Business-Schauspielerin
Arbeitsweise Ein guter Mix aus theoretischem Input, praktischen Übungen mit einer professionellen Schauspielerin und Reflexion macht das Training abwechslungsreich, kurzweilig und wirksam. Die Inputs bestechen durch die unterschiedlichen Perspektiven der beiden Kursleiter.
- Kursort
-
PHSH
- Kursleitende
-
Trainer für Teams und Business-Athleten heyah!
- Zielgruppe
-
- Lehrpersonen
- Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen
- Dauer
- 2 x 3.5 Std.
- Dokumente